Wenn du Krakau besuchst und nur den Rynek und das Wawel-Schloss siehst – dann hast du etwas verpasst. Denn richtig spannend wird’s in Kazimierz, dem jüdischen Viertel der Stadt. Was früher Zentrum jüdischen Lebens war, wurde später fast vergessen – und ist heute wieder einer der lebendigsten Stadtteile Polens.
In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit durch die Gassen von Kazimierz – mit Synagogen, Street Art, Hummus, Jazzbars, Second-Hand-Shops und ganz viel Atmosphäre.
Kazimierz – ein Stadtteil mit Geschichte und Charakter
Kazimierz war jahrhundertelang ein eigenständiger Ort – mit einer der größten jüdischen Gemeinden Europas. Hier lebten Juden und Christen lange Seite an Seite, bis der Zweite Weltkrieg das friedliche Miteinander brutal beendete.
Heute kannst du die Spuren dieser Geschichte an jeder Ecke sehen – aber ohne, dass Kazimierz ins Museumhafte kippt. Stattdessen: junges Leben, Kunst, Musik, Märkte, Cafés, Synagogen und internationale Küche.
Sehenswürdigkeiten in Kazimierz
🕍 Alte Synagoge (Stara Synagoga)
Das älteste erhaltene jüdische Gotteshaus in Polen (15. Jh.) – heute ein Museum zur Geschichte der Krakauer Juden.
🕍 Remuh-Synagoge & Friedhof
Klein, aber sehr berührend. Der angrenzende alte jüdische Friedhof mit schiefen Grabsteinen ist magisch still.
🕍 Tempel-Synagoge
Beeindruckend restauriert, oft mit Konzerten, u.a. beim Jüdischen Kulturfestival im Sommer.
🎥 Schindlers Liste & Szeroka-Straße
Viele Szenen des Films wurden hier gedreht. Die Szeroka gilt als das „Herz von Kazimierz“ – mit Restaurants, Gedenktafeln und jüdischen Buchläden.
💡 Mein Tipp: Nimm an einer geführten „Jewish Kraków Walking Tour“ teil – es lohnt sich wirklich, die Geschichten hinter den Mauern zu hören.
Streetfood & Szene in Kazimierz
Kazimierz ist heute auch kulinarisch absolut spannend.
🌯 Hamsa – „Make hummus not war“ ist hier Programm. Moderne israelische Küche mit tollen Mezze-Tellern.
🥯 Bagelmama – New York Feeling mit Krakauer Charme. Bagels, Reuben Sandwiches & mehr.
🍕 Plac Nowy – der Streetfood-Hotspot. Unbedingt probieren: Zapiekanka, das Krakauer Kult-Fastfood (halbierte Baguette mit Pilzen, Käse & allem was drauf passt).
🍷 Alchemia – legendäre Bar mit Kerzenlicht, Livemusik, versteckten Räumen. Unbedingt einen Abend hier verbringen!
☕ Eszeweria – Vintage-Café wie aus einem Tim-Burton-Film. Ideal zum Schreiben, Lesen, Leute beobachten.
Märkte & Kunst
🎨 Jeden Sonntag findet am Plac Nowy ein Flohmarkt statt – von antik bis absurd.
🖼️ Überall im Viertel gibt’s Galerien, Graffiti, kleine Ausstellungen. Besonders schön: Galeria Szalom, mit jüdischer Kunst & Symbolik.
📸 Instagram-Spot: Das bunte Graffiti „I ♥ Kazimierz“ in der Józefa-Straße – direkt bei der Mural-Galerie.
Kazimierz bei Nacht – Jazz, Bars & Atmosphäre
🎷 Das Viertel erwacht abends nochmal richtig zum Leben. Live-Jazz, Klezmerkonzerte, Elektro-Partys in Kellergewölben – alles ist möglich.
🎶 Singer Café – altjüdischer Stil, aber mit Wodka & DJ
🎼 Klezmer Hois – Konzert & Dinner in einem
🍸 Sababa – stylische Cocktailbar mit Blick über die Dächer
💡 Übrigens: Kazimierz ist sicher und entspannt – allein, zu zweit, in der Gruppe – du wirst hier immer irgendwo willkommen sein.
Unterkunftstipp für Kazimierz
🛏️ Hotel Eden – in einem restaurierten jüdischen Haus mit Mikwe (rituelles Bad)
🛏️ PURO Kraków Kazimierz – modern, jung, mit Fahrradverleih
🛏️ Kazimierz Secret Apartments – perfekt für Selbstversorger mit Altstadtblick
Anreise & Orientierung
🚶 Vom Krakauer Rynek zu Fuß ca. 15 Minuten
🚋 Mit der Tram bis „Miodowa“ oder „Plac Wolnica“ – alle paar Minuten
📍 Kazimierz ist kompakt – man kann alles wunderbar erlaufen
Beste Reisezeit
📆 Frühjahr & Herbst: Ideal zum Erkunden ohne Touri-Massen
📆 Sommer: Besonders lebendig durch das Jüdische Kulturfestival (Juni/Juli)
📆 Winter: Stimmungsvoll, ruhig, viele Innenorte zum Aufwärmen
Fazit: Kazimierz ist Krakau mit Seele
✅ Ein Viertel voller Geschichte, aber nicht von gestern
✅ Kultur, Streetfood, Musik & Emotionen an jeder Ecke
✅ Ideal für Individualisten, Nachtschwärmer & Geschichtsinteressierte
✅ Und das Beste: Du kannst dich einfach treiben lassen – und wirst immer was entdecken
💬 Warst du schon mal in Kazimierz oder hast du’s bisher übersehen bei deiner Krakau-Reise? Lass mir einen Kommentar da – oder verrat mir, wo du die beste Zapiekanka gefunden hast 😋