Mit dem Rad durch Polen!

Eine Radtour durch Polen bieten eine gute Möglichkeit das Nachbarland auf wunderbare Weise zu entdecken.

Wir möchte euch dieses Unterfangen schmackhaft machen. 🙂

Polen bietet abwechslungsreiche Landschaften mit Bergen, Seen, Flüssen und Wäldern. Eine Radtour durch das Land könnte alle diese Facetten bieten. Von der Hohen Tatra bis hin zum Masuren-Seenland gibt es für jeden Radfahrer eine Strecke, die seinen Vorlieben entspricht.

Polen ist ein Land mit einer reichen Geschichte und vielen Kulturangeboten, die während einer Radtour ebenso entdeckt werden können. Von den beeindruckenden mittelalterlichen Städten Krakau und Danzig bis hin zu den bescheidenen Dörfern in den ländlichen Gebieten gibt es in Polen viel zu entdecken. Es gibt viele historische Stätten und Denkmäler, die besichtigt werden können, darunter auch UNESCO-Weltkulturerbestätten wie die Altstadt von Krakau, die unbedingt als alter Königssitz besucht werden muss!

Gutes Essen zu kleinen Preisen! Polen ist bekannt für die traditionelle Küche. Während der Radtour sollten Gerichte, wie Pierogi, Bigos und Kielbasa (meist gegrillte „Bockwurst“) probiert werden. Polen ist natürlich auch berühmt für sein Bier und Wodka… 😉 Die Versorgung ist nicht nur günstiger als im Vergleich zu anderen Ländern Europas. Die Kosten für Unterkunft und Personentransport sind in der Regel ebenso deutlich. Vor allem kann die polnische Bahn PKP zu kleinen Preisen genutzt werden, um größere Strecken zu übersprungen.

Auf den Geschmack gekommen? Dann checken Sie doch direkt die günstigsten Hotels in Polen.

 

Städtereise nach Kolberg/ Kolobrzeg

Kolberg, auch bekannt als Ko?obrzeg (polnisch), ist eine wunderschöne Stadt an der Ostsee in Polen. Die Stadt bietet eine einzigartige Kombination aus historische Bauten, weißen Sandstränden und einer wundervollen Küstenlandschaft. Ein Ausflug und Städtetrip nach Kolberg wird ein unvergessliches Erlebnis für alle, die das Meer und die Natur lieben.

Geschichte von Kolberg

Kolberg hat eine weitreichende Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückgeht. Besucher können heute noch die Überreste der alten Stadtmauer besichtigen, die im 14. Jahrhundert errichtet wurde, um die Stadt vor Feinden und Angriffen zu schützen. Ein weiteres Wahrzeichen ist die gotische St.-Marien-Kathedrale, die im 15. Jahrhundert fertiggestellt wurde. Die Kathedrale ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur und ihre gotischen Schnitzereien. Unbedingt ein Besuch wert!

Die Sandstrände von Kolberg

Kolberg ist vor allem aber bekannt für seine wunderschönen weißen Sandstrände, die sich über eine Länge von fast 12 km erstrecken und im Sommer viele Touristen anlocken. Die Strände sind sauber und gut gepflegt und bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen. Einige der beliebtesten Strände sind der Weststrand, der eine beeindruckende Aussicht auf den Leuchtturm von Kolberg bietet, und der Hauptstrand, der direkt im Zentrum der Stadt liegt.

Küstenlandschaft und die Promenade

Kolberg hat auch eine beeindruckende Küstenlandschaft, die von einer malerischen Promenade begleitet wird und zum Verweilen einlädt. Besucher können entlang der Promenade spazieren und die sommerliche Aussicht auf das Meer und die umliegende Landschaft genießen. Der Hafen von Kolberg ist auch einen Besuch wert, insbesondere wenn man die Fischer beobachten möchte, die ihre Fangboote beladen. Auch kann Fisch häufig direkt vom Kutter erworben werden.

Kur- und Wellnessangebote in Kolberg

Kolberg ist ebenso bekannt für seine Kur- und Wellnessangebote und rundet das Angebot in der kalten Jahreszeit ab. Die Stadt hat mehrere Kurhotels und Spas, die verschiedene Wellness-Programme anbieten. Die meisten Programme sind auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen und Hautproblemen spezialisiert. Besucher können auch verschiedene Anwendungen wie Massagen, Hydrotherapie und Saunabesuche genießen.

Ein Ausflug nach Kolberg ist eine Reise ans Meer, die eine Kombination aus historischen Sehenswürdigkeiten, weißen Sandstränden und Kur- und Wellnessangeboten bietet. Ein Besuch lohnt zu jeder Jahreszeit.

 

Kann ich in Polen mit Euro bezahlen?

Polen gehört der EU an, aber nicht dem Euroraum! In Polen ist die offizielle Landeswährung daher der Z?oty (PLN). Es wird empfohlen in der Landeswährung auch zu zu bezahlen. In einigen touristischen Gebieten, Hotels und Restaurants kann es jedoch sein mit Euro zu bezahlen. ABER. Es ist fast immer so, dass der Wechselkurs zu Ihrem Nachteil ausgelegt wird und Sie am Ende mehr bezahlen müssen. Es ist daher ratsam, immer eine ausreichende Menge an polnischem Z?oty dabei zu haben, insbesondere für den Kauf von Kleinigkeiten und in Geschäften außerhalb der touristischen Gebiete. Ansonsten empfiehlt sich der Weg zum Geldautomaten oder das Bezahlen mit einer Kreditkarte, wo der Wechselkurs häufig am EZB-Zinssatz gekoppelt ist.

 

Krakau – Lohnt sich ein Besuch? Tipps für den Städtetrip!

Krakau ist die ehemalige Hauptstadt und auch der alte Köngigssitz Polens, eine der ältesten und schönsten Städte Europas. Die Stadt ist bekannt für ihre prächtigen Architektur, ihre reiche Geschichte und ihre kulturellen Bereichung. Ein Besuch in Krakau bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Unterhaltung und ist daher ein ideales Reiseziel für einen schönen Urlaub und Städtetrip.

Die Altstadt von Krakau

Die Altstadt von Krakau ist eines der beliebtesten Touristenziele und trägt den Titel UNESCO-Weltkulturerbe. Die Altstadt ist umgarnt von historischen Gebäuden und wunderschönen Kirchen, die die Architektur und Geschichte der Stadt widerspiegeln. Der Rynek Glowny, der größte Marktplatz Europas, ist ein weiteres Highlight der Stadt und ein perfekter Ort, um zu entspannen und die Atmosphäre der Stadt zu genießen. Von dort aus können Sie auch das Wawelschloss, den ehemaligen Königssitz der polnischen Könige, besuchen.

Die alte jüdische Gemeinde in Krakau

Krakau hat eine reiche jüdische Geschichte und war bis zum verbrecherischen 2. Weltkrieg das Zentrum der jüdischen Gemeinde in Polen. Besuchen Sie unbedingt das jüdische Viertel Kazimierz, um die eindrucksvollen Synagogen, Museen und historischen Gebäude zu entdecken. Ebenso viele Bars, Restaurants und Cafés, in denen Sie traditionelle jüdische Gerichte aber auch die polnische Küche genießen können. Ein Pflichtbesuch!

Vergessen Sie nicht das Umfeld von Krakau

Krakau ist von atemberaubenden Landschaften und Natur umgeben. Eine persönliche Empfehlung möchte ich für das Wieliczka Salzbergwerk aussprechen, das sich in der Nähe von Krakau befindet. Der nahe gelegene Nationalpark Ojców stellt für Outddor-Fans auch ein beliebtes Ausflugsziel. Er bietet zahlreiche Wander- und Radwege.

Das Nachtleben in Krakau

Krakau hat auch ein sehr lebendiges Nachtleben für jung und alt mit zahlreichen Bars, Clubs und Restaurants. Die Altstadt ist der perfekte Ort, um ein Bier oder einen Cocktail in einem der vielen Cafés und Bars zu genießen. Probieren Sie unbedingt den „bissigen Hund“. 🙂 Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von kulinarischen Erlebnissen und ist bekannt für ihre polnische Küche. Einige der besten polnischen Gerichte, wie Piroggen, Bigos und Pierogi, sind selbstverständlich auch in Krakau zu finden.

Lohnt sich ein Besuch in Krakau? JA!

Ein Urlaub oder auch nur kleiner Städtetrip in Krakau bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Unterhaltung und ist ein ideales Reiseziel für jeden für Jung und Alt. Die Stadt hat viel zu bieten, von der Altstadt und dem jüdischen Viertel bis hin zu Landschaften der Umgebung. Das Nachtleben wird vor allem der Jugend gefallen.

 

Urlaub im Riesengebirge – Tipps & Ideen

Das (polnische) Riesengebirge ist ein wunderbares Reiseziel für alle, die Natur, Abenteuer und Entspannung suchen. Die Region bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt.

Hier wollen wir euch einige der Vorteile und Tipps für einen Urlaub in dieser Gegend nennen:

  1. Wunderbare Natur

Das polnische Riesengebirge ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und seine einzigartige Natur. Hier finden Sie dichte Wälder, rauschende Bäche und majestätische Berge. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die Sie erkunden können, und die Aussicht auf die umliegenden Berge ist atemberaubend. Wanderfreunde kommen voll auf ihre Kosten!

  1. Outdoor-Aktivitäten

Das polnische Riesengebirge ist ein Paradies für Abenteurer und Outdoor-Enthusiasten. Hier können Sie wandern, klettern, Radfahren, Skifahren und noch vieles mehr. Es gibt auch viele Möglichkeiten für Wassersportarten wie Rafting und Kanufahren. Egal, ob im Sommer oder im Winter!

  1. Entspannung und Ruhe

Das polnische Riesengebirge ist auch ein großartiger Ort, um sich zu entspannen und vom stressigen Alltag abzuschalten. Die Region ist bekannt für ihre Thermalbäder und Wellness-Zentren, in denen Sie sich verwöhnen lassen können. Außerdem gibt es viele ruhige Orte, an denen Sie einfach nur die Natur genießen und Ihre Batterien wieder aufladen können. Wellness und das sogar zu kleinen Preisen!

  1. Kultur darf nie fehlen!

Neben der Natur und den Outdoor-Aktivitäten bietet das polnische Riesengebirge auch viele kulturelle Erfahrungen. Hier finden Sie historische Stätten, Kunstmuseen und traditionelle Dorfgemeinschaften, die ihre Kultur und Bräuche bewahren.

  1. Polnische Küche

Die polnische Küche ist reich an Geschmack und Tradition. Im polnischen Riesengebirge können Sie lokale Gerichte wie Pierogi (gefüllte Teigtaschen) und Bigos (eine Art Kohl-Eintopf) genießen. Es gibt auch viele Bauernmärkte, auf denen Sie frische Lebensmittel und lokale Produkte kaufen können. Und das zu sehr fairen Preise!

Auf den Geschmack gekommen? Dann checken Sie ihnen Urlaub in Polen. 🙂