Winterurlaub in der Hohen Tatra – Mein Abenteuer zwischen Schnee, Sauna und Schneeschuhen

Ich war ja früher eher der Sommertyp. Sonne, Shorts, Biergarten. Aber dann kam dieser eine Winter, in dem ich einfach mal raus musste. Nicht fliegen, nicht überfüllt, aber trotzdem Berge, Natur, ein bisschen Action – und bitte nicht zu teuer. So bin ich in der Hohen Tatra gelandet. Und was soll ich sagen? Ich hab mich verliebt. In gefrorene Wasserfälle, knirschenden Schnee und holzverkleidete Pensionen mit Sauna im Garten.
Wenn du also überlegst, wo du in Polen einen richtig schönen Winterurlaub verbringen kannst, dann lies weiter. Ich erzähl dir, wie ich’s erlebt hab – und was du dabei auf keinen Fall verpassen solltest.


Warum Winterurlaub in der Hohen Tatra?

Ganz ehrlich? Weil’s alles gibt – Ski, Schneeschuhwandern, Thermalquellen, Wintermärkte, Pferdeschlittenfahrten und günstige Piroggen. Die Hohe Tatra ist Polens kleinstes Hochgebirge, aber sowas von eindrucksvoll. Die Region rund um Zakopane ist voll auf Winter eingestellt, aber dabei nie so abgehoben wie manch alpiner Skiort.
Und: Du kannst hier richtig was erleben, ohne dein Konto zu sprengen. Die Preise für Skipässe, Unterkunft und Essen sind oft nur ein Bruchteil von dem, was man aus Österreich oder der Schweiz kennt.


Mein Quartier: Holzhütte mit Blick aufs Gebirge 🏔️🔥

Ich habe mir in Murzasichle, einem kleinen Ort 8 km von Zakopane entfernt, eine urige Hütte gemietet. Zwei Zimmer, Kamin, kleine Sauna – und ein Fenster, das morgens direkt auf die verschneiten Gipfel zeigt. Kostenpunkt: 55 € pro Nacht für zwei Personen. Ein Traum.
Wenn du etwas mehr Trubel willst, ist Zakopane selbst auch eine gute Wahl – da gibt’s Skiverleih, Restaurants, Märkte und alles, was du brauchst.


Aktivitäten, die du nicht verpassen darfst

1. Schneeschuhwanderung ins Kościeliska-Tal 🥾❄️

Ich hatte vorher noch nie Schneeschuhe an den Füßen – aber nach dieser Tour will ich nie wieder ohne. Durch unberührte Wälder, vorbei an eingefrorenen Bächen und traditionellen Hirtenhütten. Und das Beste: absolute Stille. Nur das Knirschen unter den Füßen.

Tipp: Am Eingang zum Tal kann man Schneeschuhe für 30 Złoty (ca. 7 €) ausleihen.


2. Thermalbad Chochołowskie – Dampf trifft Schneeflocke 🛁🌨️

Nach dem Wandern rein in die heißen Quellen. In Chochołów gibt’s ein modernes Thermalzentrum mit Innen- und Außenbecken, Rutschen, Whirlpools und Saunawelt. Im Winter bei Minusgraden im dampfenden Wasser zu sitzen? Unbezahlbar.

Eintritt: unter der Woche ca. 60 Złoty (ca. 13 €) für 3 Stunden. Und das ist es definitiv wert.


3. Skipiste Nosal oder Kasprowy Wierch 🎿🏔️

Ich bin kein Profi auf Skiern, aber Nosal war perfekt für mich – sanft, übersichtlich und sehr günstig. Für Fortgeschrittene gibt’s Kasprowy Wierch mit echten alpinen Abfahrten und Gondelbahn.
Ein Tagesskipass kostet zwischen 80 und 150 Złoty, je nach Gebiet (das sind ca. 18–35 €).


4. Kulinarische Pause: Oscypek & Sauerkrautsuppe 🧀🍲

Unbedingt probieren: Oscypek, der geräucherte Bergkäse, warm serviert mit Preiselbeermarmelade. Oder Kwaśnica, die traditionelle Sauerkrautsuppe – perfekt nach einer langen Tour im Schnee. Gibt’s an jeder Ecke in Zakopane oder in gemütlichen Holzhütten mit Kaminfeuer.


Nützliche Tipps für deinen Tatra-Wintertrip

  • Anreise: Am besten mit dem Zug nach Krakau, dann weiter mit dem Bus nach Zakopane (ca. 2,5 Stunden, super günstig).
  • Kleidung: Zwiebelprinzip! Wetter kann schnell umschlagen.
  • Sprache: In den Touristenzentren klappt’s mit Englisch, aber ein paar polnische Wörter kommen super an („Dzień dobry“, „Dziękuję“).
  • Unterkunft buchen: Gerade rund um Weihnachten & Silvester besser früh reservieren!

Winter in der Tatra? Mach das mal! 🏔️❤️

Ich bin mit null Erwartungen hingefahren und mit glühenden Wangen, müden Beinen und einem Kopf voller Eindrücke zurückgekommen. Die Mischung aus Natur, Bewegung, Entspannung und polnischer Herzlichkeit hat mich echt überrascht.
Also wenn du mal einen Winterurlaub suchst, der anders, günstiger und echter ist – probier’s mit der Hohen Tatra. Vielleicht sehen wir uns ja im Thermalbecken wieder 😉

 

Schreibe einen Kommentar