Polnisches Bier & Wodka – Meine Verkostungsreise durch Polen

Wenn ich an meine Polenreisen denke, dann gehört nicht nur die Küche dazu, sondern auch das, was im Glas landet. Und das ist in Polen eine eigene Kultur für sich: Bier mit jahrhunderterlanger Brautradition und Wodka, der quasi Nationalsymbol ist. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf meine persönliche Verkostungstour – inklusive Tipps, Marken und Insidererlebnissen.


Bier in Polen – mehr als nur „Tyskie“ 🍺

Viele kennen polnisches Bier nur von den bekannten Marken wie Tyskie oder Żywiec, die es auch in Deutschland gibt. Aber Polen hat eine riesige Vielfalt an regionalen Brauereien und inzwischen auch eine lebendige Craft-Beer-Szene.
Ich erinnere mich noch an einen Abend in Danzig: In einer kleinen Brauerei habe ich ein Baltic Porter probiert – dunkel, malzig, stark – genau mein Ding. In Krakau wiederum gab’s ein IPA aus einer jungen Brauerei, das locker mit Berliner Craft-Bieren mithalten konnte.


Meine Top-Biermomente

  • Żywiec: Klassiker, leicht und süffig, perfekt für heiße Sommertage.
  • Okocim: Etwas kräftiger, hat mir super gefallen zum Essen.
  • Craft Beer Bars in Krakau: Z. B. im Stadtteil Kazimierz – moderne Braukunst in alten Mauern.

Funfact: Bier kostet in Polen im Restaurant oft nur 1,50 bis 2,50 €. Das macht eine kleine Verkostungstour ziemlich erschwinglich.


Wodka – das Herz der polnischen Trinkkultur 🥂

Wodka ist mehr als nur ein Getränk in Polen – es ist Tradition und Stolz. Es gibt unzählige Marken und Sorten. Ich hab schnell gemerkt: Man trinkt ihn nicht wie bei uns in Clubs, sondern eher bei festlichen Anlässen – gerne mit einem Toast und immer zusammen mit Essen.

Meine Highlights:

  • Żubrówka Bison Grass: Mit dem berühmten Bisongras, mild, leicht vanillig. Am besten auf Eis mit Apfelsaft.
  • Wyborowa: Einer der Klassiker, klar und stark.
  • Krupnik: Honig-Wodka – süß, aromatisch, perfekt als Dessert-Drink.

Erlebnis in Warschau – Wodka Museum 🍶

Ein echter Geheimtipp war mein Besuch im Polnischen Wodka-Museum in Warschau. Dort erfährt man alles über die Geschichte, Herstellung und Verkostung. Am Ende gibt’s natürlich auch eine kleine Probe. Tipp: Unbedingt vorher was essen, sonst wird’s schnell zu viel 😉.


Bier oder Wodka? Warum nicht beides!

Für mich gehört beides zu einem Polenurlaub. Ein kühles Bier nach einer Radtour, ein Wodka bei einem festlichen Abendessen – das ist für mich die perfekte Kombination.
Und das Beste: Die Preise sind niedrig, die Qualität hoch, und man entdeckt immer wieder neue Geschmacksrichtungen.


Polnische Trinkkultur macht Spaß

Egal ob du dich eher als Bierfreund oder als Wodka-Fan siehst – in Polen kommst du garantiert auf deine Kosten. Probier lokale Biere, geh in kleine Bars, gönn dir einen Żubrówka oder Krupnik – und lass dich überraschen, wie vielfältig die polnische Trinkkultur ist.


 

Schreibe einen Kommentar