Wenn ich an meine Reisen nach Polen denke, dann ist es nicht nur die Natur oder die Städte, die hängen bleiben – es ist vor allem das Essen. Ehrlich gesagt: Ich hab mich schon beim ersten Besuch Hals über Kopf in die polnische Küche verliebt. Und weil immer wieder Leute nach Tipps suchen wie „Polnisches Essen probieren“, „beste Restaurants in Polen“ oder „typische polnische Spezialitäten“, möchte ich dir hier meinen ganz persönlichen Food-Guide für Polen vorstellen.
Erste Begegnung mit Pierogi 🥟
Ich weiß noch, wie ich das erste Mal eine Portion Pierogi bestellt habe. Eigentlich dachte ich, das wären nur „gefüllte Teigtaschen“. Aber nein – Pierogi sind viel mehr. Gefüllt mit Kartoffeln und Quark (Pierogi ruskie), mit Fleisch oder sogar mit Heidelbeeren als süße Variante. Dazu noch etwas gebratene Zwiebel und saure Sahne obendrauf – fertig war mein kulinarisches Highlight.
Barszcz, Żurek und andere Suppenwunder 🍲
Polen ohne Suppe? Unmöglich. In vielen Restaurants bekommst du Suppe sogar im Brot serviert. Mein Favorit ist Żurek – eine leicht säuerliche Suppe mit Ei und Wurst. Klingt erstmal gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sie einmal probiert hat, will man sie immer wieder.
Und dann wäre da noch Barszcz czerwony (rote-Bete-Suppe). Die wird oft an Feiertagen serviert, besonders zu Weihnachten. Ich hatte das Glück, bei einer polnischen Familie eingeladen zu sein – und ich schwöre dir, dieser Geschmack ist einfach authentisch, herzlich und irgendwie familiär.
Bigos – der polnische Klassiker
Man nennt Bigos auch den „Jägereintopf“. Kraut, Fleisch, manchmal auch Pilze und Pflaumen, dazu lange gekocht – ein Gericht, das richtig sättigt und im Winter Herz und Magen wärmt. Ich erinnere mich, wie ich nach einer langen Wanderung in den Masuren in einer kleinen Hütte Bigos bekommen hab. Perfekter Moment: draußen kalt, drinnen warm, und dann dieser deftige Eintopf.
Süß geht auch: Makowiec & Sernik 🍰
Viele denken bei Polen nur an herzhafte Küche. Aber polnische Desserts sind der Hammer!
- Makowiec – ein Mohnstrudel, den ich bei einer Bäckerei in Krakau entdeckt habe.
- Sernik – polnischer Käsekuchen, viel leichter und fluffiger als die deutsche Variante.
Einfach perfekt nach einem Stadtbummel durch Danzig oder Warschau.
Tipps: Wo probieren? (Meine Erfahrungen)
- Bar mleczny (Milchbars): Das sind einfache Selbstbedienungsrestaurants, ursprünglich aus sozialistischer Zeit. Dort isst du super günstig und richtig authentisch. Ich war in Warschau im „Prasowy“ – und hab für 5 € Suppe, Pierogi und Kompott bekommen. Wahnsinn!
- Streetfood in Krakau: Vor allem rund um die Altstadt kannst du Zapiekanka (belegte Baguettes) probieren – schnell, günstig, lecker.
- Restaurants in Danzig & Posen: Hier hab ich modern interpretierte polnische Küche probiert – ein Mix aus Tradition und neuer Küche.
Polnische Küche macht süchtig
Für mich ist klar: Wenn ich einen Polen-Urlaub plane, dann plane ich automatisch auch eine kulinarische Reise. Egal ob Pierogi, Żurek, Bigos oder Sernik – jedes Gericht erzählt ein Stück Geschichte und Kultur. Und ganz ehrlich: Nach ein paar Tagen will man die Küche einfach nicht mehr missen.