Hey, ich bin’s, Alex. Ich liebe Roadtrips – das Gefühl, einfach loszufahren, anzuhalten wo man will, und immer wieder neue Orte zu entdecken. Genau das hab ich auch an Polens Ostseeküste gemacht: von der deutschen Grenze bei Świnoujście bis rüber nach Danzig. Eine Reise voller Strände, Dünen, Kurorte und Überraschungen. Hier teile ich meine Route mit euch – und meine kleinen Geheimtipps.
Startpunkt: Świnoujście – der längste Strand Polens
Los geht’s im äußersten Westen. Świnoujście liegt direkt an der Grenze zu Deutschland und ist perfekt als Startpunkt. Hier kann man erstmal durchatmen: kilometerlange Strände, ein historisches Fort und ein cooler Leuchtturm (der höchste an der Ostsee!).
Kołobrzeg – Kurtradition & maritimes Flair
Die nächste Station: Kołobrzeg. Die Stadt hat eine lange Bädertradition – Kuren, Wellness, Thalasso. Aber nicht nur das: Der Hafen, die Seebrücke und die frische Ostseeluft machen den Ort lebendig. Tipp: Probiert Fischbrötchen direkt vom Kutter – die sind unschlagbar!
Łeba – Sahara-Feeling an der Ostsee
Mein persönliches Highlight: Łeba, direkt neben dem Slowinzischen Nationalpark. Die riesigen Wanderdünen sind einmalig in Europa – und es fühlt sich wirklich an, als stünde man mitten in einer Wüste. Danach geht’s ins Meer zum Abkühlen. Perfekte Kombi!
Hel – die Halbinsel mit Meer auf beiden Seiten
Die Halbinsel Hel ist für Roadtrips ein Muss. Eine schmale Landzunge, die weit ins Meer ragt – links und rechts Wasser, und mittendrin kleine Fischerdörfer. Ideal für Surfer, Kite-Fans, aber auch für Genießer, die fangfrischen Fisch mögen.
Ziel: Danzig – die Perle an der Ostsee
Endpunkt meines Roadtrips war Danzig. Eine Stadt, die man nicht in einem Absatz abhandeln kann (hab ich euch ja schon im letzten Artikel ausführlich vorgestellt 😉). Historische Altstadt, Hafen, Kultur und dazu Strände ganz in der Nähe – besser geht’s nicht.
Praktische Tipps für den Roadtrip
- Dauer: Für die Strecke Świnoujście – Danzig empfehle ich 7–10 Tage, damit man genug Zeit für Stopps hat.
- Straßen: Gut ausgebaut, oft entlang der Küste. Mautgebühren sind moderat.
- Unterkünfte: Pensionen und kleine Hotels findet man überall, oft günstiger als in Deutschland. Spontan buchen ist in der Nebensaison kein Problem.
- Beste Reisezeit: Juni oder September – warm, aber nicht überfüllt.
Ein Roadtrip an der polnischen Ostsee ist für mich die perfekte Mischung aus Abenteuer und Erholung. Man hat die Freiheit des Autos, entdeckt Traumstrände, kleine Fischerdörfer und spannende Städte – und das alles zu echt fairen Preisen.
Ich sag euch ehrlich: Diese Tour mach ich garantiert nochmal, vielleicht sogar nächstes Jahr. Und beim nächsten Mal nehm ich noch mein Fahrrad mit, um die Küstenradwege genauer unter die Lupe zu nehmen. 🚴♂️