Cześć, liebe Geschichts- und Kulturfans! Dieses Mal führt uns die Reise nach Kraków (Krakau), eine Stadt, die wie keine andere die reiche Geschichte und Kultur Polens widerspiegelt. Mit ihrer atemberaubenden Altstadt, dem majestätischen Wawel und dem künstlerischen Flair ist Kraków ein Ort, der jeden Besucher in seinen Bann zieht. Ob Städtereise oder Wochenendtrip – Kraków ist ein absolutes Muss!
Anreise: Komfortabel und direkt 🚆✈️
Kraków ist hervorragend angebunden: Der Flughafen Johannes Paul II. liegt nur 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt, und der Hauptbahnhof ist direkt an die Altstadt angeschlossen. Schon bei der Ankunft spürt man die besondere Atmosphäre dieser Stadt. Ich entschied mich für das Hotel Stary, ein charmantes Boutique-Hotel direkt am Marktplatz. Die Mischung aus historischem Ambiente und modernem Luxus war der perfekte Einstieg in meinen Aufenthalt.
Der Hauptmarkt: Herzstück der Altstadt 🏛️
Der Rynek Główny (Hauptmarkt) ist einer der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas und das Herzstück von Kraków. Umrahmt von prächtigen Bürgerhäusern und Cafés, thront in der Mitte die Tuchhalle, die einst ein Zentrum des Handels war und heute Souvenirs und Kunsthandwerk bietet.
Ein absolutes Highlight ist die Marienkirche, deren Turm das berühmte „Hejnał“ spielt – eine Trompetenmelodie, die jede Stunde erklingt. Ich wagte den Aufstieg auf den Turm und wurde mit einer fantastischen Aussicht auf die Altstadt belohnt.
Der Wawel: Königliche Geschichte zum Greifen nah 🏰
Ein kurzer Spaziergang führte mich zum Wawel, dem Sitz der polnischen Könige. Die imposante Burg und die Kathedrale sind beeindruckende Zeugnisse der polnischen Geschichte. Besonders spannend fand ich die Königskrypta, wo die Herrscher Polens ihre letzte Ruhestätte fanden. Von der Wawel-Burg aus hat man einen herrlichen Blick auf die Weichsel. Ein Spaziergang entlang des Flusses, begleitet vom sanften Plätschern der Wellen, war ein echter Moment der Ruhe.
Kulinarik: Polnische Klassiker und mehr 🍴
Zum Mittagessen zog es mich ins Pod Aniołami, ein Restaurant in einem historischen Kellergewölbe. Hier probierte ich Żurek, eine saure Mehlsuppe, die in einem Brotleib serviert wird. Dazu gab es Pierogi z kapustą i grzybami (Teigtaschen mit Sauerkraut und Pilzen) – einfach köstlich! Zum Nachtisch gönnte ich mir einen Kremówka Papieska, den Lieblingskuchen von Papst Johannes Paul II. – cremig, süß und unwiderstehlich.
Kazimierz: Das jüdische Viertel 🌍
Am Nachmittag erkundete ich Kazimierz, das ehemalige jüdische Viertel, das heute ein lebendiges Kulturzentrum ist. Die engen Gassen sind voller Geschichte, und die Synagogen erzählen vom reichen Erbe der jüdischen Gemeinde.
Ein absolutes Highlight war der Besuch des Museums in der Alten Synagoge, das einen tiefen Einblick in die jüdische Geschichte gibt. Danach gönnte ich mir in einem der Cafés einen heißen Tee und einen Bagel – das jüdische Gebäck hat seinen Ursprung genau hier in Kraków.
Abendstimmung und Weichselromantik 🌅
Am Abend unternahm ich eine Bootsfahrt auf der Weichsel, bei der die Stadt in goldenes Licht getaucht war. Die beleuchteten Türme der Altstadt und die majestätische Wawel-Burg waren einfach magisch.
Zum Dinner kehrte ich ins Restauracja Wierzynek ein, eines der ältesten Restaurants Europas. Das Menü: Entenbrust mit Äpfeln und einer Honigsoße, begleitet von einem Glas polnischen Weißwein. Ein Festmahl, das perfekt zu der königlichen Atmosphäre von Kraków passte.
Fazit: Kraków, eine Stadt voller Magie ❤️
Kraków hat mich mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft vollkommen verzaubert. Die Stadt ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart auf faszinierende Weise verschmelzen. Ob ihr durch die Altstadt schlendert, die polnische Küche probiert oder einfach nur die Atmosphäre genießt – Kraków wird euch begeistern.
Bis bald, oder wie wir in Polen sagen: Do zobaczenia! Euer Oleg