Die schönsten Schlösser in Polen – Meine persönlichen Favoriten

Wenn man an Polen denkt, kommen vielen erstmal Natur oder Städte wie Warschau und Krakau in den Kopf. Aber was mich bei meinen Reisen immer wieder begeistert, sind die Schlösser und Burgen. Polen hat eine riesige Auswahl – von gotischen Festungen über Renaissance-Schlösser bis hin zu prunkvollen Residenzen. In diesem Artikel stelle ich dir meine persönlichen Highlights vor – Orte, die ich selbst besucht habe und die jeden Polen-Urlaub zu etwas Besonderem machen.


Malbork – die größte Backsteinburg der Welt 🔥

Mein erster Stopp war die Marienburg (Zamek Malbork) bei Danzig. Schon von weitem wirkt sie wie eine eigene Stadt. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden erbaut und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.
Ich erinnere mich, wie ich durch die riesigen Säle gelaufen bin und kaum glauben konnte, wie gut erhalten alles ist. Besonders spannend fand ich die Ausstellung über Ritter und die Ordensgeschichte. Ein absolutes Muss für Geschichts- und Architektur-Fans!


Schloss Moszna – fast wie ein Märchenschloss 🏰🌸

Dann gibt es Moszna in Oberschlesien – für mich eines der schönsten Schlösser überhaupt. Mit über 99 Türmen und einer Mischung aus Barock, Neorenaissance und Neogotik sieht es wirklich aus wie aus einem Disney-Film.
Ich war dort im Frühling, als der Schlosspark in voller Blüte stand – ein Traum. Man kann im Schloss sogar übernachten und sich für einen Moment wie ein Adliger fühlen. Für Fotos einfach perfekt!


Wawel in Krakau – Geschichte zum Anfassen 🇵🇱

Wer Krakau besucht, kommt am Wawel-Schloss nicht vorbei. Für mich war das einer der beeindruckendsten Orte in Polen, weil hier polnische Geschichte lebendig wird. Könige wurden hier gekrönt, es gibt eine Kathedrale und zahlreiche Museen.
Ich hatte eine Führung gebucht und war überrascht, wie spannend die Geschichten waren – von Drachenlegenden bis zur Königskrone. Tipp: Tickets früh buchen, denn die Nachfrage ist riesig.


Schloss Książ – das geheimnisvolle Riesenschloss 🌄

Ein weiteres Highlight war Książ (Fürstenstein) in Niederschlesien. Riesig, prunkvoll und gleichzeitig geheimnisvoll – vor allem wegen der unterirdischen Anlagen aus dem Zweiten Weltkrieg.
Ich fand die Mischung aus schöner Architektur, traumhafter Landschaft (im Landschaftspark Wałbrzych) und düsterer Geschichte richtig spannend. Ein Ort, der für Gänsehaut sorgt – auf gute und gruselige Weise.


Weitere Schlösser, die sich lohnen

  • Schloss Łańcut – bekannt für seine prachtvollen Innenräume und Kutschen-Sammlung.
  • Schloss Pieskowa Skała – mitten im Ojców-Nationalpark, romantisch gelegen.
  • Schloss Wilanów in Warschau – das „polnische Versailles“, barock und prunkvoll.

Praktische Tipps 📝

  • Eintritt: Zwischen 5 und 15 € pro Schloss, Malbork ist etwas teurer, aber jeden Cent wert.
  • Öffnungszeiten: Viele Schlösser haben montags geschlossen – also vorher checken.
  • Reisezeit: Frühling und Herbst sind perfekt – weniger Besucher und tolle Fotomotive.
  • Übernachten: Manche Schlösser (z. B. Moszna) bieten Hotelzimmer an – ein Erlebnis für sich.

Polen ist ein wahres Paradies für Schloss- und Burgenfans. Von der gigantischen Marienburg bis zum Märchenschloss Moszna – jedes dieser Bauwerke erzählt seine eigene Geschichte. Für mich sind diese Orte nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern richtige Reiseerlebnisse, die lange im Gedächtnis bleiben.


 

Schreibe einen Kommentar