Hi, ich bin’s, Alex. Wenn ich an Polen denke, fällt mir sofort Wasser ein – nicht nur Ostsee, sondern auch unzählige Seen. Besonders die Masurische Seenplatte ist ein Paradies für Naturfans, Wassersportler und alle, die Ruhe suchen. Ich hab dort einige meiner schönsten Urlaubsmomente erlebt, und auch abseits von Masuren gibt’s Seen, die mich echt überrascht haben.
Masurische Seenplatte – das Herz der polnischen Natur
Mit über 2000 Seen ist die Region ein wahres Paradies. Ich war ein paar Tage mit dem Kajak unterwegs und hatte manchmal das Gefühl, der See gehört mir ganz allein. Besonders schön fand ich den Śniardwy-See (größter See Polens) und den Mamry-See. Wer’s entspannter mag, mietet ein Hausboot – perfekt für Familien oder Gruppen.
Mikołajki – das „Venedig von Masuren“
Mikołajki ist so etwas wie die inoffizielle Hauptstadt der Seenplatte. Marinas voller Segelboote, kleine Cafés am Wasser, dazu eine lebendige Promenade. Ideal als Ausgangspunkt für Touren über die Seen. Ich hab hier das beste Fischgericht meines Polen-Urlaubs gegessen.
Wigry-See – tief & geheimnisvoll
Im Nordosten liegt der Wigry-See, mitten im Wigry-Nationalpark. Er ist einer der tiefsten Seen Europas und unglaublich klar. Ich hab mir hier ein Kanu gemietet und bin durch stille Buchten gepaddelt – pure Entspannung.
Hańcza-See – Abenteuer für Taucher
Noch weniger bekannt, aber ein echter Geheimtipp: Der Hańcza-See ist mit 108 Metern der tiefste See Polens. Perfekt für Taucher, die mal was Neues erleben wollen. Aber auch zum Schwimmen und Zelten super geeignet.
Jezioro Czorsztyńskie – Bergpanorama inklusive
Ganz im Süden, in den Karpaten, liegt dieser Stausee. Besonders cool: Von hier sieht man gleich zwei Burgen – Niedzica und Czorsztyn. Ich hab hier eine Bootstour gemacht, und die Mischung aus Wasser, Bergen und Geschichte war einfach einmalig.
Geheimtipp: Drawsko-See in der Pommerschen Seenplatte
Abseits der bekannten Masuren hab ich den Drawsko-See entdeckt. Ein ruhiges, klares Gewässer, ideal zum Campen oder für Paddeltouren. Wer mal was anderes will als Masuren, ist hier genau richtig.
Praktische Tipps für den See-Urlaub in Polen
- Beste Reisezeit: Juni bis September – im Frühling oft noch kühl, im Sommer perfekt zum Baden.
- Unterkünfte: Vom Zeltplatz bis zum Boutique-Hotel ist alles dabei, oft deutlich günstiger als in Deutschland.
- Mobilität: Auto ist praktisch, aber viele Seen lassen sich auch mit Kajak oder Fahrrad verbinden.
- Essen: In den kleinen Gasthäusern am See gibt’s oft fangfrischen Fisch – unbedingt probieren!
Polens Seen sind für mich die perfekte Kombination aus Natur, Ruhe und Abenteuer. Ob Masuren mit Segel-Feeling, der mystische Wigry-See oder Geheimtipps wie Drawsko – hier findet wirklich jeder seinen Lieblingsplatz.
Und ehrlich gesagt: Ich plane schon jetzt meinen nächsten Hausboot-Trip. Denn auf dem Wasser die Seele baumeln zu lassen, das ist für mich die pure Freiheit. 🌊