Góry Stołowe – Wandern im Steinlabyrinth der Heuscheuergebirge

Wenn du schon immer mal durch bizarre Felsformationen kraxeln, schmale Felsspalten erkunden und dabei spektakuläre Ausblicke genießen wolltest – dann solltest du unbedingt in die Góry Stołowe reisen. Auf Deutsch nennt man sie auch das Heuscheuergebirge, und sie liegen im äußersten Südwesten Polens an der Grenze zu Tschechien.
Klingt abgelegen? Ist es auch – aber genau das macht den Reiz aus. Hier wanderst du nicht einfach durch Berge. Du erlebst eine Steinwelt wie von einem anderen Planeten, mit Namen wie „Hölle“, „Großer Tisch“ oder „Affenfelsen“.

In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf eine Tour durch die Góry Stołowe – inklusive Tipps zu Wanderwegen, Anreise, Fotospots und ganz viel Naturabenteuer.


Eine Landschaft wie aus dem Fantasy-Film

Die Góry Stołowe sind ein Tafelgebirge, das heißt: Die Berge bestehen aus flachen, mehrschichtigen Sandsteinplatten, die sich über Jahrmillionen geformt haben. Das Ergebnis?

  • Skurrile Felsformationen, die aussehen wie Pilze, Gesichter, Türme oder versteinerte Tiere
  • Enge Felsspalten, die kaum ein Rucksackbreit sind
  • Labyrinthe aus Stein, durch die man sich förmlich durchschieben muss
  • Panoramapunkte mit Blick bis nach Tschechien

Und mittendrin: gut ausgebaute Wanderwege, Treppen, Geländer – also auch ideal für Familien mit größeren Kindern.


Die Highlights im Heuscheuergebirge

🪨 Szczeliniec Wielki (Großer Heuscheuer)
Mit 919 m die höchste Erhebung des Gebirges – und das absolute Muss für deinen Besuch. Du steigst über 665 Stufen hinauf (gut in Schuss!) und wirst mit einer Rundwanderung über Holzstege, Felsen und Aussichtspunkte belohnt.

💡 Nicht verpassen: die Felsformationen „Affenfelsen“, „Kamel“ und die enge Felsspalte „Hölle“.

🪨 Błędne Skały (Die Irrenden Felsen)
Ein echtes Steinlabyrinth! Zwischen moosbewachsenen Blöcken, engen Spalten und märchenhaften Pfaden wanderst du hier wie durch eine andere Welt. Der Weg ist teils schmal – Rucksack abnehmen kann nötig sein.

🎬 Fun Fact: Teile von Die Chroniken von Narnia wurden hier gedreht.


Wandern, Klettern & Staunen

🥾 Wanderwege gut markiert – oft mit Holzbohlen, Stegen und Geländern gesichert
🥾 Geeignet für alle Fitnesslevel – von kurzen Rundwegen bis zu Ganztagestouren
🥾 Ideal im Frühjahr und Herbst, wenn es noch nicht so voll ist

🏞️ Weitere schöne Ziele:

  • Felsenstadt Radków (polnische Mini-Version von Adršpach)
  • Friedrichsberg (Góralka) – schöner Aussichtspunkt
  • Radkowskie Skały – weniger besucht, aber sehr charmant

Anreise & Einstiegspunkte

🚗 Mit dem Auto:
Zielorte: Karłów, Radków, Kudowa-Zdrój
Von Wrocław ca. 2,5 Stunden
Tipp: Parkplatz am Einstieg Szczeliniec oder Błędne Skały – in der Saison kostenpflichtig

🚌 ÖPNV:
Schwierig, aber möglich: mit dem Zug nach Kłodzko oder Kudowa, dann weiter mit Bus oder Taxi

🚶 Eintrittsgebühren:
Für Szczeliniec & Błędne Skały je ca. 10–15 PLN
Tickets vor Ort oder online erhältlich


Unterkunft & Verpflegung

🏨 Villa Tilia (Kudowa-Zdrój) – familiär, nah am Nationalpark
🏡 Pensjonat Skalny (Karłów) – direkt am Einstieg, mit Panoramablick
🏕️ Camping in Radków – naturnah & günstig

🍽️ Kulinarik:

  • Bar Róża Wiatrów (Karłów) – deftige polnische Küche
  • Restauracja Sjesta (Radków) – modern, auch vegetarisch
  • Bergbaude auf dem Szczeliniec – mit Terrasse & Aussicht (perfekt für Apfelkuchen + Kaffee!)

Beste Reisezeit

📆 Frühling (Mai–Juni): Blühende Wiesen, wenig los
📆 Sommer (Juli–August): viel Betrieb, aber lange Tage
📆 Herbst (September–Oktober): goldene Farben, klare Sicht
📆 Winter: Einige Wege gesperrt, aber märchenhafte Atmosphäre mit Schnee

💡 Tipp: Wer Sonnenaufgang auf dem Szczeliniec erleben will, sollte ganz früh los – oder direkt oben in der Baude übernachten!


Fazit: Góry Stołowe – Polens steiniger Geheimtipp

✅ Ideal für Naturliebhaber, Wanderfans, Familien & Fotografen
✅ Abwechslungsreich, wildromantisch, spektakulär
✅ Gut erreichbar und doch nicht überlaufen
✅ Und das Beste: Du fühlst dich wie in einer Fantasy-Welt – nur ohne Drachen 🐉😉


💬 Warst du schon mal in den Góry Stołowe oder planst du eine Reise dorthin? Lass es mich wissen – oder frag nach meiner Lieblingsrunde durchs Steinlabyrinth!

Bis zum nächsten Schritt über Felsen, Dein Oleg 🥾🪨📸

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert