Die immer wiederkehrende Frage lässt sich leicht beantworten! Ja, es ist in Polen weiterhin gesetzlich vorgeschrieben, dass im Auto ein kleiner Feuerlöscher mitgeführt werden muss. Diese Vorschrift gilt für alle Fahrzeuge und ist unabhängig von Typ und Größe. Der Feuerlöscher muss selbstverständlich Mindestanforderungen einhalten. Ds wäre eine Mindestkapazität von 1 kg. Außerdem muss der Feuerlöscher in Reichweite des Fahrers und leicht zugänglich aufbewahrt werden. Die regelmäßige Überprüfung muss auch hier vorgenommen werden.
Archiv des Autors: Moderator
Die schönsten Strände in Polen. Hier sind sie!
Der Urlaub an der polnischen Ostsee wird auch für uns Deutsche immer beliebter. Kurze Anfahrtswege, günstige Preise und eine wunderbare Natur wecken mehr und mehr die Neugier am Nachbarland. Doch wo gibt es die schönsten Strände an der polnischen Ostseeküste?
Hier ist unsere Übersicht der schönsten Strände in Polen:
- Hel-Halbinsel – Hier finden Sie einige der schönsten Strände Polens, darunter die Strände in Jastarnia, Chalupy und Jurata. Die Strände sind weitläufig und bieten feinen Sand und kristallklares Wasser. Sehr beliebt in den Sommerferien und daher auch gut frequentiert.
- Insel Wolin – Die Insel Wolin an der Ostseeküste Polens hat auch einige der schönsten Strände des Landes. Besonders hervorzuheben sind der Strand von Miedzyzdroje und der Strand von Swinoujscie.
- Pommersche Seenplatte – Keine klassische Küstenregion mit Sandstränden, aber es gibt hier viele wunderbare Seen. Einige der schönsten Strände in dieser Region sind der Strand von Ukiel in Olsztyn und der Strand von Dabrowa in Szczecinek.
- Danziger Bucht – Hier finden Sie schöne Strände wie den Strand von Sopot, der für seinen langen Holzsteg und seine berühmte Seebrücke bekannt ist, sowie den Strand von Gdansk-Brzezno.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Strände in Polen während der Sommersaison mittlerweile sehr gut besucht sind. Passen Sie ggfs. ihre Urlaubszeit den jeweiligen Schulferien an.
Welche Tipps haben Sie noch zu vergeben? Wo sind ihre schönsten Strände in Polen?
In Polen mit der Kreditkarte bezahlen. Gut oder schlecht?
Polen ist kein Mitglied der Eurozone und so gilt es bei Bezahlvorgängen einiges zu beachten. Doch wie ist das bei Zahlungen mit der Kreditkarte? Wir möchte heute für etwas Klarheit sorgen.
In Polen kann in den meisten Geschäften und Restaurants auch mit Kreditkarte bezahlt werden. Aber ist dies auch zu empfehlen?
Vorteile:
- Es ist einfach, kein Bargeld, keine Wechselstuben. Das Bezahlen mit Kreditkarte ist schnell und einfach.
- Kreditkarten bieten einen guten Basisschutz gegen Betrug und Diebstahl. Wenn Sie Ihre Karte verlieren oder gestohlen wird, können Sie diese einfach sperren lassen. Verlorenes Bargeld hingegen wäre weg…
- Der Wechselkursvorteil ist wohl der gewichtigste Grund. In der Regel bieten die Kreditkartenunternehmen einen günstigeren Wechselkurs als die Wechselstuben und Banken. Meistens wird der EZB-Referenzkurs des Vortages als Maß genommen. Fair und günstig.
Gibt es auch Nachteile?
- Einige Kreditkartenunternehmen erheben Gebühren für Auslandszahlungen oder Bargeldabhebungen. Gebührenpflichtige Kreditkarten haben den Auslandseinsatz hingegen häufig schon integriert. Vergleichen Sie die Anbieter!
- Obwohl die meisten Geschäfte in Polen mittlerweile Kreditkarten akzeptieren, gibt es möglicherweise immer noch einige kleinere Geschäfte oder den Markt, wo nur Bares Wahres darstellt.
- Trennen Sie PIN von der Kreditkarte, um ein gefährliches Sicherheitsrisiko zu umgehen.
Als Fazit der wichtigste Punkt nochmals genannt. Wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte in Polen bezahlen möchten, stellen Sie im Vorfeld sicher, dass Ihre Karte für Auslandstransaktionen aktiviert ist und überprüfen Sie die möglichen Gebühren für die Transaktionen.
Wie sind Ihre Erfahrungen? Wie zahlen Sie in Polen! Feedback gerne in die Kommentarspalte.
Camping und Glamping in Polen möglich?
Polen bietet vielfältige und schöne Landschaften. Campen in Polen würde eine passende Möglichkeit bieten die Schönheit des Landes zu erkunden. Camping bzw. gar das neumoderne Glamping befinden sich in Polen noch in den Kinderschuhen, aber der Trend wurde bereits gesetzt! In diesem Artikel möchte ich kurz die Campingmöglichkeiten für Polen vorstellen.
Camping – Traditionelle Campingplätze
In Polen gibt es zahlreiche traditionelle Campingplätze, die den Bedürfnissen von Campern jeden Alters und jeder Größe gerecht werden. 5-Sterne-Plätze (nach ADAC-Standard) sind jedoch noch eine Seltenheit. Einer der bekanntesten Campingplätze in Polen ist der Campingplatz Hel an der Ostseeküste. Der Platz liegt direkt am Strand und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten wie das Sonnenbanden direkt am Ostseestrand und natürlich den Wassersport. Ein weiterer beliebter Campingplatz ist der Campingplatz Morski in der Nähe von Danzig, der von dichten Wäldern und Sandstränden umgeben ist. Zur Hauptsaison jedoch etwas überlaufen!
Wild Camping – Wilde Campingplätze
Wenn Sie ein Abenteurer sind und gerne in der freien Natur campen, dann kann Polen für sie auch der perfekte Urlaubsort sein. Das Land bietet sogar zahlreiche wilde Campingplätze, welche in weiteren Teilen der EU immer mehr reduziert werden. Der Bieszczady Nationalpark ist ein großartiger Ort für wilde Campingabenteuer. Der Park ist voller Wildtiere und tollen Naturaussichten. Der Pieniny Nationalpark bietet ebenso eine gute Möglichkeit. Hier können Sie in der Nähe des Flusses Dunajec campen und eine entspannende Zeit inmitten der Natur verbringen. 🙂
Glamping – Erste Ansätze auch in Polen
Glamping boomt in der westlichen Welt und schwappt nun auch in Richtung Polen! In Polen gibt es immer mehr Glamping-Varianten, von Baumhäusern bis hin zu luxuriösen Zelten/ Safarizelten. Domek pod Swierkami wäre als erster Vorreiter zu nennen.
Wie sind eure Camping-Erfahrungen in Polen? Welchen Platz könnt ihr empfehlen?
Mit dem Rad durch Polen!
Eine Radtour durch Polen bieten eine gute Möglichkeit das Nachbarland auf wunderbare Weise zu entdecken.
Wir möchte euch dieses Unterfangen schmackhaft machen. 🙂
Polen bietet abwechslungsreiche Landschaften mit Bergen, Seen, Flüssen und Wäldern. Eine Radtour durch das Land könnte alle diese Facetten bieten. Von der Hohen Tatra bis hin zum Masuren-Seenland gibt es für jeden Radfahrer eine Strecke, die seinen Vorlieben entspricht.
Polen ist ein Land mit einer reichen Geschichte und vielen Kulturangeboten, die während einer Radtour ebenso entdeckt werden können. Von den beeindruckenden mittelalterlichen Städten Krakau und Danzig bis hin zu den bescheidenen Dörfern in den ländlichen Gebieten gibt es in Polen viel zu entdecken. Es gibt viele historische Stätten und Denkmäler, die besichtigt werden können, darunter auch UNESCO-Weltkulturerbestätten wie die Altstadt von Krakau, die unbedingt als alter Königssitz besucht werden muss!
Gutes Essen zu kleinen Preisen! Polen ist bekannt für die traditionelle Küche. Während der Radtour sollten Gerichte, wie Pierogi, Bigos und Kielbasa (meist gegrillte „Bockwurst“) probiert werden. Polen ist natürlich auch berühmt für sein Bier und Wodka… 😉 Die Versorgung ist nicht nur günstiger als im Vergleich zu anderen Ländern Europas. Die Kosten für Unterkunft und Personentransport sind in der Regel ebenso deutlich. Vor allem kann die polnische Bahn PKP zu kleinen Preisen genutzt werden, um größere Strecken zu übersprungen.
Auf den Geschmack gekommen? Dann checken Sie doch direkt die günstigsten Hotels in Polen.
